Was ist Immersion? Das Problem der Kritik zwischen Unmittelbarkeit und Vermittlung - Prof. Dr. Nora Sternfeld - HFBK
- MEDIATHEK
- Alle Videos
- HFBK
- Alle Bereiche
- Ringvorlesung: Formen der Kritik
Alle Videos
Was ist Immersion? Das Problem der Kritik zwischen Unmittelbarkeit und Vermittlung
"Was ist Immersion? Das Problem der Kritik zwischen Unmittelbarkeit und Vermittlung" von Prof. Dr. Nora Sternfeld im Rahmen der Ringvorlesung "Formen der Kritik"
---
Welche Formen nimmt die (künstlerische) Kritik heute – in Zeiten politischer, ökologischer und technologischer Krisen – an? In welchen Formen hat sich Kritik an gesellschaftlichen (Macht)Verhältnissen in der Vergangenheit künstlerisch artikuliert? Wogegen oder gegen wen richtet sie sich oder hat sie sich gerichtet? Welche Krisendiagnose liegt jeweils zugrunde? Wie tritt die Kritik auf, wie operiert sie? Welche Wirkungen zeitigt sie und wo stößt Kritik als Kunst der, sich distanzierenden oder identifizierenden, Beurteilung an ihre Grenzen? Das sind Fragen, denen die Vertreter*innen des Studienschwerpunkt Theorie und Geschichte aus unterschiedlichen Perspektiven nachgehen werden.
Die Vorlesungen finden im Sommersemester 2025 immer mittwochs von 19 bis 21 Uhr im Hörsaal (Raum 229) der HFBK statt.