03_Rhizomatisch fundiert, dividuell unterwegs und vielfältig affiziert – persönliche Erinnerungen - HFBK Hamburg, Anna Lena Wenzel - HFBK
- MEDIATHEK
- Alle Videos
- HFBK
- Alle Bereiche
- Es lebe die Dividuation! Symposium zum HFBK-Abschied von Prof. Dr. Michaela Ott
Alle Videos
716 Aufrufe
13.07.2022
03_Rhizomatisch fundiert, dividuell unterwegs und vielfältig affiziert – persönliche Erinnerungen
12:15 Uhr: Rhizomatisch fundiert, dividuell unterwegs und vielfältig affiziert – persönliche Erinnerungen, Dr. Anna Lena Wenzel
---
Seit 17 Jahren ist Michaela Ott Professorin für Ästhetische Theorien an der HFBK Hamburg. Zu ihren Schwerpunkten in Forschung und Lehre gehören die poststrukturalistische Philosophie, Fragen von Ästhetik und Politik, der Ästhetik insbesondere des afrikanischen und arabischen Films in postkolonialer Perspektive, Theorien der Affekte und Affizierungen sowie Theorien der (In)Dividuation. Dass wir als Subjekte keine Ungeteilten, keine Individuen, sondern freiwillig-unfreiwillig, physisch und sozial an Anderen und Anderem Teilhabende sind, gehört zu ihren philosophischen Überzeugungen. Es lebe die Dividuation! Unter diesem Motto wird Michaela Ott am 30. Juni mit einem Symposion von der HFBK verabschiedet.