spiel/raum:kunst - Matthias Wermke / Mischa Leinkauf: Flagge zeigen. Hochkunst in Aktion (2015) - HFBK Hamburg, Prof. Dr. Michael Diers, Matthias Wermke, Mischa Leinkauf - HFBK
- MEDIATHEK
- Alle Videos
- HFBK
- Alle Bereiche
- spiel/raum:kunst
Alle Videos
spiel/raum:kunst - Matthias Wermke / Mischa Leinkauf: Flagge zeigen. Hochkunst in Aktion (2015)
Matthias Wermke / Mischa Leinkauf, Flagge zeigen. Hochkunst in Aktion am 7. Januar 2015 im Rahmen der Vortragsreihe spiel/raum:kunst von Prof. Dr. Michael Diers an der HFBK Hamburg.
Welchen Spielraum zur Entfaltung von Gedanken und Gegenständen nutzt die Kunst und welchen bietet sie selber an? In Vorträgen und Nachgesprächen möchte die Reihe spiel/raum:kunst jene Möglichkeiten des Zusammenspiels ausloten, die aus der Koalition von Kunst und Wissen/schaften historisch erwachsen sind oder sich gegenwärtig abzeichnen. Die Vortragsreihe stellt prominente theoretische, historische und künstlerische Positionen vor, die das Verhältnis von Kunst und Wissen/schaften sowie der Künste untereinander zum Thema haben (Kunst + Natur, Mathematik, Technik, Spiel, Philosophie, Mode, Fotografie etc.). Gefragt wird nach den wechselseitigen historischen und aktuellen Konstellationen und Koalitionen der einzelnen Bezugsfelder und nach den besonderen Möglichkeiten und Chancen für Erkenntnis, künstlerische Arbeit und ästhetische Erfahrung.
https://www.hfbk-hamburg.de/de/projekte/spielraumkunst/
---
Welchen Spielraum zur Entfaltung von Gedanken und Gegenständen nutzt die Kunst und welchen bietet sie selber an? In Vorträgen und Nachgesprächen möchte die Reihe jene Möglichkeiten des Zusammenspiels ausloten, die aus der Koalition von Kunst und Wissen/schaften historisch erwachsen sind oder sich gegenwärtig abzeichnen.
Die Vortragsreihe »spiel/raum:kunst« stellt prominente theoretische, historische und künstlerische Positionen vor, die das Verhältnis von Kunst und Wissen/schaften sowie der Künste untereinander zum Thema haben (Kunst + Natur, Mathematik, Technik, Spiel, Philosophie, Mode, Fotografie etc.). Vorgesehen sind drei bis vier Vorträge im Lauf des Semesters, zu denen namhafte Gäste eingeladen werden. Gefragt wird nach den wechselseitigen historischen und aktuellen Konstellationen und Koalitionen der einzelnen Bezugsfelder und nach den besonderen Möglichkeiten und Chancen für Erkenntnis, künstlerische Arbeit und ästhetische Erfahrung.
https://www.hfbk-hamburg.de/de/projekte/spielraumkunst/